Seit Herbst 2000 waren wir intensiv mit Flächenräumung
und Aufforstungsarbeiten beschäftigt.
Dabei wurden folgende Pflanzverfahren angewendet:
- Rhodener Hacke:
- Hohlspatenpflanzung
- Lochpflanzung
- Bohrerpflanzung mit Pflanzfuchs
- Tubex-Verfahren (Einzelschutz)
Diverse Einsatzorte für Pflanzungen:
- Forstamt Bühl ca. 160.000
Pflanzen
- Verwaltung Eberstein ca.
60.000 Pflanzen
- Forstamt Gernsbach ca.
40.000 Pflanzen
- Forstamt Baden-Baden ca.
60.000 Pflanzen
Diverse Einsatzorte für Holzeinschlag:
-Stadtwald Straßburg:
ca. 5.000 fm Buche BC und Wertholz
-Stadtwald Gernsbach: ca. 22.800
fm Fichte- und Tannenstammholz
-Privatwald Eberstein:
ca. 6.400 fm Fichte- und Tannenstammholz |
 |
Strassenräumung zur Burgruine Eberstein. |
-Forstamt Freudenstadt: ca. 5.600
fm Fichte- und Tannenstammholz

-Forstamt Baden-Baden:
ca. 9.300 fm Fichte- und Tannenstammholz |
 |
 |
 |
-Forstamt Hausach: ca. 3.000 fm
Fichte- und Tannenstammholz
-Forstamt Rastatt: ca.
2.100 fm Kiefernstammholz |
 |
 |
Aufarbeitung Staatsforst
Iffezheim. |
Außerdem errichteten wir im Raum Haßmersheim einen
Naßlagerplatz mit ca. 10000 fm Fichtenstammholz
und ca. 3000 fm Buchenstammholz |