Die Hess GmbH ist zudem Mitglied der Deutschen
Kontrollvereinigung für forstliches Saat- und
Pflanzengut e.V. Als Mitgliedsbetrieb der
DKV sind wir berechtigt, das entsprechendes Kontrollzeichen
zu führen.
Organisation:
Die Deutsche Kontrollvereinigung für forstliches
Saat- und Pflanzgut e.V. (DKV) ist ein privatrechtlicher
Zusammenschluß bedeutender Forstsamen- und
Forstpflanzenbetriebe, Waldbesitzer und Forstverwaltungen.
Sie ist ein eingetragender Verein und verfolgt satzungsgemäß
das gemeinnützige Ziel, den Herkunftsgedanken
für forstliches Vermehrungsgut in der Bundesrepublik
Deutschland zu fördern und zu vertreten.
Sie dient damit im Einklang mit der von der UNCED-Konferenz
in Rio im Jahr 1992 verabschiedeten Agenda 21 einer
nachhaltigen Entwicklung der Forstwirtschaft in
das 21. Jahrhundert hinein und trägt dazu bei,
durch die Verwendung genetisch hochwertigen Vermehrungsgutes
die Ertragsfähigkeit und die Stabilität
der Waldbestände zu erhalten und zu verbessern.
Kontrollsystem:
Alle Mitglieder der Deutschen Kontrollvereinigung
für forstliches Saat- und Pflanzgut e.V. haben
sich satzungsgemäß verpflichtet, Saat-
oder Pflanzgut der vom Kontrollausschuss anerkannten
Sonder- und Kontrollzeichenherkünfte besonders
zu kennzeichnen, diese getrennt zu lagern, anzuziehen
und zu vertreiben. Die Einhaltung dieser Bestimmungen
wird von Kontrollbeauftragten der Deutschen Kontrollvereinigung
in den Mitgliedsbetrieben in regelmäßigen
Zeitabständen überwacht. Zu diesem Zweck
sind in den einzelnen Bundesländern Kontrollbeauftragte
der Deutschen Kontrollvereinigung bestellt.
Firmen, die nicht Mitglied der DKV sind und sich
somit auch nicht dieser freiwilligen Selbstkontrolle
unterwerfen, dürfen Sonder- und Kontrollzeichenherkünfte
nicht anbieten oder vertreiben.
|